LEADER-Region Wesermünde Nord

Die Region Wesermünde Nord liegt im Norden von Niedersachsen, im nordwestlichen Teil des Landkreises Cuxhaven. Sie besteht aus der Stadt Geestland sowie der Gemeinde Wurster Nordseeküste und aus den folgenden Stadtteilen der Stadt Cuxhaven: Altenwalde, Arensch-Berensch, Holte-Spangen, Sahlenburg, Döse, Duhnen, Süder-/Westerwisch und Stickenbüttel.

Die LEADER-Region Wesermünde Nord vereint eine faszinierende Vielfalt an naturräumlichen und wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten. Mit ihrem hohen Küstenanteil, der die Gemeinde Wurster Nordseeküste und die angrenzenden Stadtteile von Cuxhaven prägt, erstreckt sich die Region über eine abwechslungsreiche Landschaft aus Marschgebieten, Mooren, Geest und Heideflächen, wie der Wurster Heide. Typisch sind flachwellige Grundmoränengebiete und moorreiche Flussniederungen, die in einer naturräumlich homogenen, ländlich geprägten Region einen kleinräumigen Wechsel aus Acker-, Grünland-, Wald- und Moorflächen bieten.

Wirtschaftlich profitiert die Region von ihrer Lage zwischen den Metropolregionen Hamburg und Bremen-Oldenburg, die für überregionale Einflüsse und gute Anbindungen über die A27 sorgen. Trotz der ländlichen Struktur mit geringer Bevölkerungsdichte bilden Mittel- und Grundzentren wie Cuxhaven, Bad Bederkesa, Dorum, Langen und Nordholz wichtige Knotenpunkte für die Bevölkerung und die regionale Entwicklung.

Diese Kombination aus natürlicher Vielfalt, wirtschaftlichen Verflechtungen und guter Infrastruktur schafft eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung in der Region Wesermünde Nord.

people

Bevölkerung

75000Einwohner

extension

Fläche

613 qkm

blur_circular

Dichte

123Einw./qkm

Aktuelles

Teilnahme der LEADER-Region Wesermünde Nord am Treffen der Regionalmanager*innen in Buxtehude

Gruppenbild von Menschen auf einer Treppe vor einem Haus
Quelle: LEADER-Region Moorexpress-
Stader Geest, TackerProductions

Am 3. Dezember fand in Buxtehde das Regionalmanager:innentreffen der LEADER-Regionen in Niedersachsen statt, bei dem auch die LEADER-Region Wesermünde Nord vertreten war.

Auf diesen regelmäßig stattfindenden Treffen beteht für die Regionalmanagements (REMs) der unterschiedlichen LEADER-Regionen in Niedersachsen die Möglichkeit, sich über aktuelle Dinge auszutauschen und voneineander zu lernen.

Zudem gibt es auch Informationen aus den übergeordneten Gremien, zu bundesweiten und EU-weiten Entwicklungen. In einem Pop-Up-World-Café, einem kommunikativen Beteiligungsformat, bestand am Nachmittag dann noch die Möglichkeit, sich zu jeweils zwei bis drei Themen (von Jugendbeteiligung über Extremismus, "Küken und alte Hasen" bis LEADER-Förderung ab 2028) tiefergehend auszutauschen und Fragen zu klären.

Ein kurzes Video des REM-Treffens auf dem YouTube-Kanal der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest gibt einen Eindruck von der Veranstaltung.

Antragstellung LEADER

Sie haben Interesse an einer Förderung Ihrer Projektidee durch die LEADER-Region Wesermünde Nord?

Hier erfahren Sie, wie das geht.

Projekte 2023-2027

Möchten Sie wissen, was in dieser Förderperiode schon alles durch die LEADER-Region Wesermünde Nord gefördert werden konnte?