LEADER-Region Wesermünde Nord
Die Region Wesermünde Nord liegt im Norden von Niedersachsen, im nordwestlichen Teil des Landkreises Cuxhaven. Sie besteht aus der Stadt Geestland sowie der Gemeinde Wurster Nordseeküste und aus den folgenden Stadtteilen der Stadt Cuxhaven: Altenwalde, Arensch-Berensch, Holte-Spangen, Sahlenburg, Döse, Duhnen, Süder-/Westerwisch und Stickenbüttel.
Die LEADER-Region Wesermünde Nord vereint eine faszinierende Vielfalt an naturräumlichen und wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten. Mit ihrem hohen Küstenanteil, der die Gemeinde Wurster Nordseeküste und die angrenzenden Stadtteile von Cuxhaven prägt, erstreckt sich die Region über eine abwechslungsreiche Landschaft aus Marschgebieten, Mooren, Geest und Heideflächen, wie der Wurster Heide. Typisch sind flachwellige Grundmoränengebiete und moorreiche Flussniederungen, die in einer naturräumlich homogenen, ländlich geprägten Region einen kleinräumigen Wechsel aus Acker-, Grünland-, Wald- und Moorflächen bieten.
Wirtschaftlich profitiert die Region von ihrer Lage zwischen den Metropolregionen Hamburg und Bremen-Oldenburg, die für überregionale Einflüsse und gute Anbindungen über die A27 sorgen. Trotz der ländlichen Struktur mit geringer Bevölkerungsdichte bilden Mittel- und Grundzentren wie Cuxhaven, Bad Bederkesa, Dorum, Langen und Nordholz wichtige Knotenpunkte für die Bevölkerung und die regionale Entwicklung.
Diese Kombination aus natürlicher Vielfalt, wirtschaftlichen Verflechtungen und guter Infrastruktur schafft eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung in der Region Wesermünde Nord.
people
Bevölkerung
75000Einwohner
extension
Fläche
613 qkm
blur_circular
Dichte
123Einw./qkm
Aktuelles
Treffen der Lokalen Aktionsgruppe
Die Lokale Aktionsgruppe (kurz LAG) der Region Wesermünde Nord trifft sich 2-3 Mal pro Jahr, um über beantragte Förderprojekte und die regionale Entwicklung zu entscheiden. Wir laden Sie gerne zu den öffentlichen Sitzungen ein. Die nächste Sitzung findet statt am:
Datum: 01. Dezember 2025 (Montag)
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Regionalversorgungszentrum in Nordholz
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Die LEADER-Region Wesermünde Nord beschließt zwei weitere Förderungen
Gut 135.000 Euro an EU-Fördermitteln, das ist die Summe über die sich die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH für das Projekt „Ausbau der Digital-out-of-Home-Infrastruktur“ sowie der Landkreis Cuxhaven für den „Bau eines Beachsportfeldes an der Geschwister-Scholl-Schule in Altenwalde“ freuen dürfen.
Mithilfe der Förderung sollen in Cuxhaven an zehn weiteren Standorten digitale Informationsdisplays errichtet werden, von denen es bereits einige im Stadtgebiet gibt. Über diese Diyplays können Informationen für Einheimische sowie Touristen verteilt werden. Zudem können diese aber auch gezielt mittels Touchscreens durch die Benutzerinnen und Benutzer gesucht und abgerufen werden. Das Informationsangebot soll dabei von Informationen zu touristischen Veranstaltungen bis zu Unwetterwarnungen reichen.
Altenwalde darf sich auf die Errichtung eines Beachsportfeldes an der Geschwister-Scholl-Schule freuen, auf dem sowohl Beachhandball als auch Beachvolleyball gespielt werden können. Während der Unterrichtszeiten soll das Feld in den Sportunterricht sowie zu späteren Zeiten in die Ganztagsbetreuung eingebunden werden. Anschließend steht das frei zugängliche Feld allen Sportbegeisterten sowie den umliegenden Vereinen zur Verfügung.
„Zwei wirklich schöne Projekte mit greifbarem Mehrwert für die Region“, findet auch der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Jörg-Andreas Sagemühl. Sagemühl selbst war erst im April zum Vorsitzenden der LAG gewählt worden, die in ihren regelmäßigen Sitzungen über die Verwendung der von der EU bereitgestellten Fördermittel berät und entscheidet.
LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das darauf abzielt, die ländliche Entwicklung durch innovative und nachhaltige Projekte zu stärken. Das Programm fördert die Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren wie Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bürgern, um gemeinsam Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität und Wirtschaftskraft in ländlichen Regionen zu entwickeln und umzusetzen. LEADER unterstützt damit die Umsetzung lokaler Entwicklungsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale einer Region zugeschnitten sind, und trägt so zur Vitalisierung und Zukunftssicherung des ländlichen Raumes bei.
Weitere Informationen zur LEADER Region Wesermünde Nord sowie zu den bereits beschlossenen Projekten erhalten Sie über die Homepage der Region unter www.leader-wesermuende-nord.de .
Axel Bruns
Regionalmanagement
LEADER-Region Wesermünde Nord
bruns@mcon-consulting.de
0441 – 80994 52
05.08.2025
Steg auf dem Dobben in Bad Bederkesa erstrahlt in neuem Glanz
Die Bauzäune sind verschwunden, der Steg auf dem Dobben in Bad Bederkesa erstrahlt in neuem Glanz und ist ab sofort wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. In den vergangenen Monaten hat die Baufirma Wübben die Spundwände sowie die Steganlage am See erneuert.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der neue Steg besteht aus recyceltem Kunststoff - rutschsicher und langlebig. "Damit haben wir eine gute Lösung für die nächsten Jahrzehnte geschaffen, ein echter Gewinn auch für unsere touristische Infrastruktur", betont Bürgermeisterin Gabi Kasten und bedankt sich bei der Baufirma Wübben und bei der Bauplanung Nord-Oldenburg für die gute Zusammenarbeit.
Möglich wurde die Aufwertung durch eine EU-Förderung: Aus der LEADER-Region Wesermünde Nord fließen insgesamt rund 120.000 Euro in die Maßnahme, rund 47.000 Euro zahlt die Stadt Geestland aus dem eigenen Haushalt. "Ziel von LEADER ist die Stärkung der ländlichen Räume. Und dazu zählt eben auch die Naherholung", betont Lienhard Varoga vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Er machte sich vor Kurzem persönlich ein Bild vom neuen Steg - und war beeindruckt: "Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie unsere Region von Europa profitiert." Auch Thomas Kuberski, Ortsbürgermeister von Bad Bederkesa, freut sich über den Fortschritt der Arbeiten: "Wir machen unsere Promenade fit für die Zukunft." Einen besonderen Dank richtete er an die Betreiber des Restaurants Dobbendeel, mit denen die Stadt Geestland seit Beginn der Arbeiten in einem guten und intensiven Austausch steht.
Im Auftrag der Stadt Geestland wird die gesamte Promenade an Kanal und See attraktiviert. Aktuell laufen die Arbeiten zur Sanierung des Steges und der Uferbefestigung am Kanal. Nach aktueller Planung ist der neue Steg Ende September 2025 fertig, dann können hier wieder Schiffe anlegen. Derweil sind die Handwerker mit dem Bau des Funktionsgebäudes beschäftigt. Dieses wird eine öffentliche Toilettenanlage, Duschen und Abstellmöglichkeiten für Wassersport-Geräte bieten. Vor Kurzem wurden die großen Pfähle - 16 Meter lang - für das Tragwerk in den Boden gerammt.
Alle Arbeiten sollen bis November abgeschlossen sein.
Teilnahme der LEADER-Region Wesermünde Nord am Treffen der Regionalmanager*innen in Buxtehude

Stader Geest, TackerProductions
Am 3. Dezember fand in Buxtehde das Regionalmanager:innentreffen der LEADER-Regionen in Niedersachsen statt, bei dem auch die LEADER-Region Wesermünde Nord vertreten war.
Auf diesen regelmäßig stattfindenden Treffen beteht für die Regionalmanagements (REMs) der unterschiedlichen LEADER-Regionen in Niedersachsen die Möglichkeit, sich über aktuelle Dinge auszutauschen und voneineander zu lernen.
Zudem gibt es auch Informationen aus den übergeordneten Gremien, zu bundesweiten und EU-weiten Entwicklungen. In einem Pop-Up-World-Café, einem kommunikativen Beteiligungsformat, bestand am Nachmittag dann noch die Möglichkeit, sich zu jeweils zwei bis drei Themen (von Jugendbeteiligung über Extremismus, "Küken und alte Hasen" bis LEADER-Förderung ab 2028) tiefergehend auszutauschen und Fragen zu klären.
Ein kurzes Video des REM-Treffens auf dem YouTube-Kanal der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest gibt einen Eindruck von der Veranstaltung.
Antragstellung LEADER
Sie haben Interesse an einer Förderung Ihrer Projektidee durch die LEADER-Region Wesermünde Nord?
Hier erfahren Sie, wie das geht.
Projekte 2023-2027
Möchten Sie wissen, was in dieser Förderperiode schon alles durch die LEADER-Region Wesermünde Nord gefördert werden konnte?